Tipp des Monats April — Ein zweites Leben für Frühblüher
Besonders im Februar werden in Blumenläden oder im Supermarkt Frühblüher in kleinen Töpfchen angeboten. Diese Blumengestecke sehen schön, halten aber (da es sich um Frühblüher handelt) oft nicht lange. Diesen geben wir in diesem Artikel ein zweites Leben!
Grade, wenn der Winter sich dem Ende neigt, sehnen sich viele Menschen nach dem ein oder anderen Farbtupfer. Narzissen, Hyazinthen und Krokusse bringen in schmucken Töpfen den Frühling ins Haus. Besonders zu Ostern sind die Frühblüher beliebte Geschenke.

Leider werden die Geschenktöpfe, nach Ende der Blüte, oft im Restmüll entsorgt. Schade drum! Die Zwiebeln lassen sich nämlich ohne Weiteres auspflanzen. So hat man in den nächsten Jahren noch viel Freude an ihnen. Und nicht nur Menschen freuen sich über die Farbtupfer zum Ende des Winters. Auch für Bienen und andere Insekten sind Frühblüher äußerst wichtig. Sie sind die erste Nahrungsquelle des Jahres. Der Nektar bringt Energie und der Blütenstaub, also der Pollen, ist besonders für den Nachwuchs wichtig. Der Pollen enthält Eiweiß und Fette und ist damit eine ideale Nahrung in der Wachstumsphase. Honigbienen sammeln Pollen übrigens an den Beinen, andere Insekten haben weitere Sammelmöglichkeiten (s. hierzu auch).
Nun aber zum Tipp: Nachdem die Frühjahrstöpfchen abgeblüht sind, lasse ich die Pflanzen noch ein wenig trocknen, damit die Zwiebeln beim Einpflanzen nicht fault. Das welke, trockene Grün schneide ich circa 3 Zentimeter über der Zwiebel ab. Nachdem die Erde entfernt wurde, sind die Überdauerungsorgane bereit für ihr zweites Leben.

Wenn ihr einen eigenen Garten habt
, könnt ihr einfach ein schönes, sonnige Plätzchen suchen. Falls ihr keinen eigenen Garten habt, ist das auch überhaupt kein Problem. Schaut euch um! Es gibt viele Seitenstreifen, Verkehrsinseln oder Parks, die ein bisschen Bienennahrung gut gebrauchen können! Nehmt einfach eine Handschaufel und grabt ein kleines Loch. Steckt die Zwiebeln so tief ein, dass ein wenig Grün noch herausschaut. Im nächsten Jahr wächst hier – mit etwas Glück – ein wunderschöner Frühblüher, der ansonsten im Müll gelandet wäre. Werdet aktiv und gestaltet euer Umfeld selbst! Viel Spaß dabei!
Weitere Tipps
, wie ihr Wildbienen unterstützen könnt, findet ihr hier.