Tipp des Monats
Hier findet ihr Interessantes zur Selbstversorgung und Themen rund um den Garten. Jeden Monat gibt es ein passendes Projekt mit Anleitung zum Selbermachen. Also: Zum Nachmachen empfohlen!
Der Tipp des Monats hat nur wenig mit den Bienen selbst zu tun. Es sind Projekte, die wir im Laufe der Zeit gesammelt haben. Und weil sie ziemlich viel Spaß machen (besonders mit Kindern), möchten wir sie gern mit euch teilen. Manches davon machen wir seit Jahren, Einiges probieren wir neu aus. Deshalb wird es zu jedem Beitrag einen einführenden Text geben. In diesem erklären wir euch, wie wir auf das Projekt gekommen sind und welche Erfahrung wir damit gemacht haben. Da wir aus dem Pott kommen, sind die Ideen in dieser Region auf jeden Fall umzusetzen. Falls ihr einen anderen Ort eure Heimat nennt: Verzweifelt nicht! Es gibtin Großstädten genauso wie auf dem Land unzählige Möglichkeiten, Tiere zu unterstützen und Eigenes zu produzieren.
Selbstversorgung und Garten: preiswert und leicht
Die Projekte sind so gewählt, dass sie leicht nachzumachen sind. Darum findet ihr hier nur solche Projekte, die höchstens 10 € (meist sogar viel weniger) kosten. Vieles habt ihr sicherlich zu Hause. Oder ihr könnt durch leichte Veränderungen Alternativen finden. Werdet kreativ!
Selbstversorgung: nachhaltig und natürlich
Auch, wenn es hier um die Selbstversorgung durch den eigenen Garten geht: ein Balkon reicht! Häufig braucht ihr nicht mal einen eigenen Balkon. Den Tipp des Monats April könnt ihr zum Beispiel auch ohne eigenen Fliederbaum anwenden. Schaut euch in eurer Umgebung um. Bestimmt gibt es Fliederbäume bei Nachbarn oder in Parks, die ihr nutzen könnt. Nutzbare Bäume, Sträucher und Beeren findet ihr auch leicht unter: https://mundraub.org.
Falls ihr Fragen zu den Projekten habt oder Hilfe braucht, meldet euch. Wir helfen gern weiter!
Tipp des Monats April — Ein zweites Leben für Frühblüher Besonders im Februar werden in Blumenläden oder im Supermarkt Frühblüher in kleinen Töpfchen angeboten. Diese Blumengestecke sehen schön, halten aber (da es sich um Frühblüher handelt) oft nicht lange. Diesen geben wir in diesem Artikel ein zweites Leben! Grade, wenn der Winter sich dem Ende neigt, sehnen sich viele Menschen nach dem ein oder anderen Farbtupfer. …
Blumengestecke ganz einfach wiederbeleben Mehr lesen »
Langsam könnte die Gartensaison wieder anfangen, oder? Um den kalten Monat rumzukriegen heißt es: Paprika anziehen im Februar!“ Wie wir vorgehen und was wir uns im Laufe der Jahre angeschafft haben, erfahrt ihr in diesem Artikel. Material für die Anzucht Töpfe Anzuchterde Heizmatte Saat (LED-Lampe für später) Ich habe euch in der Liste die Produkte verlinkt die wir benutzen. Paprika anziehen Kommen wir erstmal zu …
Paprika anziehen im Februar Mehr lesen »
Es ist wieder so weit: Vom 08. bis 10. Januar 2021 ruft der NABU wie jedes Jahr wieder zur Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ auf. Hier kannst du mithelfen indem du beim Vögelzählen hilfst. Im November haben wir bereits einen Artikel zur Reinigung von Nistkästen geschrieben und da wir im Dezember mit der Fütterung begonnen haben, hatten „unsere“ Gartenbesucher vier Wochen Zeit, um sich an die …
Vögelzählen für den Naturschutz Mehr lesen »
Wir kümmern uns wie im Oktober, wieder um einheimische Vögel. Diesmal geht es nicht um Nistkästen, sondern um das Vogel füttern im Winter. Ein Beispiel dafür, wie du diese günstig und schnell herstellen kannst, zeigen wir dir im folgenden Artikel. Kinder dürfen auch gerne helfen! Was du brauchst, um die Station zum Vögel füttern zu bauen Draht und Werkzeug zum Abknipsen (am besten einen Seitenschneider) Erdnüsse …
Vögel füttern: Wie du ihnen günstig durch den Winter hilfst Mehr lesen »
Tipp des Monats November Besonders in der Vorweihnachtszeit gibt es viele kleine Geschenke zu verpacken. Wie du Geschenktüten kostenlos und nachhaltig selber machen kannst, zeigt dir dieser Artikel. Material für Geschenktüten Ich habe lange nach etwas gesucht, das sich zu Geschenktüten upcyceln lässt. Zeitungspapier ist nach meiner Erfahrung zu dünn, um wirklich gut gefaltet zu werden. Es entstehen damit leider keine stabilen Tüten. Ich wollte …
Kostenlos und einfach Geschenktüten selber machen Mehr lesen »
Noch sind die Tage mild und nicht nahe dem Gefrierpunkt. Damit die gefiederten Gartenbewohner (nein, nicht Hühner 😉) sich auch im nächsten Jahr wohlfühlen, solltest du Nistkästen entweder im Spätsommer oder zum Ende des Winters reinigen. Warum und wie genau, erfährst du in diesem Tipp des Monats. Warum Nistkästen reinigen? In unserem Garten hängen mehrere Nistkästen. Zum Teil sind sie ein Überbleibsel vom alten Besitzer …
Nistkästen reinigen — Warum du sie jedes Jahr reinigen solltest Mehr lesen »
Für Vieles ist grade Erntezeit. Da ist es umso wichtiger, dass wir Lebensmittel haltbar machen! Wie wir das machen, erfahrt ihr im folgenden Text. Und wie immer gilt: Wenn ihr Tipps oder Anregungen habt, immer her damit! Alles Süße — Beeren und Obst Besonders Beeren sind empfindlich und lassen sich nicht lange lagern. Deshalb verfahren wir mit Himbeeren einfach folgendermaßen: Die Beeren werden geerntet und auf einem …
Ganz einfach Lebensmittel haltbar machen: 5 Tipps Mehr lesen »
Die Sommer werden wärmer. Das Insektensterben ist aktueller denn je. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir unsere geflügelten Freunde unterstützen, wo wir können. Mit einer Insektentränke ist schon ein wichtiger Beitrag geleistet! Wie du günstig eine Insektentränke selbst bauen kannst Aber es gibt einiges zu beachten, wenn wir Insekten das kühle Nass zur Verfügung stellen wollen. Grundsätzlich muss eine Insektentränke nichts kosten. Als Gefäße …
Wie du mit einer Insektentränke günstig etwas für die Natur tust Mehr lesen »
Im vergangenen Monat haben wir zusammen Essig hergestellt (wenn du also Essig selbst machen willst siehe: Tipp des Monats Juni — Essig herstellen). Unser Honig-Essig hatte vier Wochen Zeit zu reifen. Er hat eine tolle Farbe und ist ganz klar. Der ist mild und würzig. Man kann ihn also durchaus auch so in der Küche oder als Geschenk verwenden. Diesen Monat verfeinern wir Essig! Wer einen …
Tipp des Monats Juli — Essig verfeinern: Einfach und lecker! Mehr lesen »
Es ist soweit: Wir stellen unseren ersten Honig-Essig aus eigenem Met her! Ihr könnt — auch ohne Met — in wenigen Schritten selbst Essig herstellen. Wie das funktioniert und ihr gleichzeitig Geld spart, erfahrt ihr im folgenden Text. Grundsätzliches über Essig Essig entsteht, wenn Alkohol wie z. B. Wein “Opfer” von Bakterien wird. Der Wein “kippt” und wird sauer. Essig-Bakterien sind also der absolute Alptraum jedes Winzers. …
Tipp des Monats Juni — selber preiswert Essig herstellen Mehr lesen »